Lexikon

Wichern

Wichern, Johann Hinrich
Johann Hinrich Wichern
Johann Hinrich, deutscher evangelischer Theologe, * 21. 4. 1808 Hamburg,  7. 4. 1881 Hamburg; gründete in Hamburg-Horn 1833 das Rauhe Haus, gab mit seiner Rede auf dem Kirchentag in Wittenberg 1848 den Anstoß zur Gründung des „Centralausschusses für die innere Mission der deutschen evangelischen Kirche“; bemühte sich um eine Gefängnisreform und lenkte den Blick der Öffentlichkeit auf die soziale Frage.
Wasserstoff, Züge, Antrieb
Wissenschaft

Züge der Zukunft

Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

Knochen
Wissenschaft

Blutvergießen an der Tollense

Knapp 30 Jahre ist es her, dass an den Ufern der Tollense im heutigen Mecklenburg-Vorpommern ein pfeildurchbohrter Knochen gefunden wurde. In der Folgezeit trugen die Archäologen Überreste von etwa 140 Menschen zusammen. Die Untersuchungen ergaben: Sie sind etwa 3.300 Jahre alt. Doch was damals im Tollensetal geschah, ist bis...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon