Lexikon
Widerstand
Elektrotechnik
elektrisches Bauteil mit innerhalb bestimmter Toleranzgrenzen (z. B. 5%) konstantem Widerstandswert. Widerstände als Bauteile gibt es in vielen Ausführungen: z. B. als Drahtwiderstand (Heiz-, Anlasser-, Messwiderstand) oder als Schichtwiderstand, bei denen ein Keramikröhrchen mit einer Kohleschicht versehen ist. Regelwiderstände haben einen verschiebbaren Kontakt, in Spannungsteiler-Schaltungen nennt man sie Potenziometer.

Wissenschaft
Die Chemie des Bioplastiks
Nach und nach erobern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den Markt. Dass es nicht schneller geht, hat Gründe.
Der Beitrag Die Chemie des Bioplastiks erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Kontroverse Quantenrealität
Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Intervallfasten hilft nur bedingt
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Apollo-Projekt zum Mars
Attacke im All
Lunarer Begleitservice
Wem gehört das Meer?