Lexikon

Witz

Konrad, deutscher Maler, wahrscheinlich auch Bildschnitzer, * nach 1400 Rottweil (?),  um 1445 Basel; seit 1431 in Basel tätig, neben L. Moser und H. Multscher in der altdeutschen Malerei Hauptmeister des Realismus, durch den der weiche Stil endgültig überwunden wurde. Witz vereinigte den von den Niederlanden übernommenen zeichnerisch klaren Figurenstil mit einer neuen, auf Naturstudium beruhenden Landschaftsdarstellung („Fischzug Petri“ vom Genfer Altar, mit Landschaft des Genfer Sees). Hauptwerke: Flügelbilder des Heilsspiegelaltars um 1434/35, Basel; Flügelbilder des für die Genfer Kathedrale gestifteten Altars, 1444, Genf; Flügelbilder eines Altars, dessen Tafeln sich in Museen in Nürnberg, Basel und Straßburg befinden.
Mond, Wasser, Mondwasser
Wissenschaft

Lunare Wasserstellen

In ewig dunklen Kratern an den Mondpolen überdauerte Wassereis bereits Milliarden von Jahren. Wasser-Moleküle finden sich aber auch im Gestein unter hellem Sonnenlicht. von THORSTEN DAMBECK Der Mond ist knochentrocken – so lautete nach den Apollo-Missionen jahrzehntelang das Mantra der Experten. Sie stützten sich auf chemische...

Polar, Bergbau
Wissenschaft

Eldorado am Polarkreis

Am Rand der Arktis werden Erdöl und Erdgas gefördert. Nun ermöglicht es der Klimawandel, auch bislang unzugängliche Lagerstätten zu erschließen.

Der Beitrag Eldorado am Polarkreis erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon