Lexikon
Zwinger
bei mittelalterlichen Befestigungen das von den Ringmauern eingeschlossene, oft mit Tiergehegen (Bärenzwinger) ausgestattete Gelände, auf dem mit Vorliebe ritterliche Spiele ausgetragen wurden; danach benannt der Dresdner Zwinger, ein weiter, für höfische Festlichkeiten bestimmter Platz, den von Pavillonbauten unterbrochene Galerien umrahmen. In diesem 1711–1722 im Auftrag Augusts des Starken von D. Pöppelmann und B. Permoser geschaffenen Meisterwerk des deutschen Barocks verbinden sich harmonisch Architekturformen und figürliche Plastik. Im Februar 1945 durch Luftangriffe schwer beschädigt, inzwischen nach den ursprünglichen Plänen wieder aufgebaut.
Wissenschaft
Wie viel Hitze verträgt der Mensch?
Forschende untersuchen, was bei einem Hitzschlag im Körper passiert – und wie wir vorbeugen können. von MARTIN WILHELM ANGLER Kalifornien, im Juli 2019: Eine der größten Hitzewellen sucht die Bay Area heim. Auf einem Parkplatz in Palo Alto bricht eine alte Frau zusammen. Als die Sanitäter eintreffen, ist ihre Körpertemperatur auf...
Wissenschaft
Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln
Wenn Vögel durch die Luft gleiten, halten sie ihre Flügel teils über viele Stunden ausgebreitet. Eine spezielle Struktur ihres Atemtrakts hilft ihnen dabei, die erforderliche Muskelkraft zu reduzieren. Zwei luftgefüllte Säcke ziehen sich dafür bis zwischen die Flügelmuskeln und stabilisieren die ausgebreitete Haltung der Flügel....