Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Börde

Bọ̈r|de
f.
; nddt.
fruchtbare Ebene;
Magdeburger B.; Soester B.
[< 
nddt.
borde, geborde
„Bezirk, Landschaft“, urspr. ein Rechtsbegriff „abgegrenzte Sache“, wahrscheinlich zu
boren
„gebühren, zukommen“, also „eine begrenzte Sache, die jmdm. zusteht“]
Darm, Gesundheit, Medizin
Wissenschaft

Gutes Bauchgefühl

Der Darm ist das bedeutsamste Immunorgan des Körpers. Und steht in enger Verbindung zum Gehirn. Er ist deshalb maßgeblich an unserem Wohlbefinden beteiligt. von JÜRGEN BRATER Beim Stichwort Darm denkt man automatisch zuerst an die üblicherweise als Verdauung bezeichnete Nahrungsverwertung, also an die enzymatische Aufspaltung...

Regenwürmer, Böden
Wissenschaft

Der Mensch als Regenwurm

Forschende bohren tiefe Löcher in Ackerböden und ahmen damit Regenwürmer nach. Wie Pflanzen im Klimaumbruch davon profitieren, zeigen erste Ergebnisse von Feldversuchen in Hildesheim und Schwerin. von KATJA MARIA ENGEL Mit langen Metallstangen drücken Forschende Löcher in einen Weizenacker in der Nähe von Hildesheim. Damit die...