Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Flucht1

Flcht1
f.
1.
das Fliehen, Davonlaufen;
die F. ergreifen; auf der F. sein
im Fliehen begriffen sein;
jmdn. in die F. schlagen
zum Fliehen zwingen;
F. aus dem Gefängnis; F. ins Ausland
2.
große Eile, sich zu entfernen, einer Sache oder jmdm. zu entgehen;
in wilder, kopfloser F. davonlaufen
3.
Ausweichen, Suchen eines Auswegs aus einer Lage;
F. in die Arbeit, in die Krankheit; die F. nach vorn antreten
einer Sache zu entgehen suchen, eine Sache zu bewältigen suchen, indem man sie angreift
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Skurrile Regelfälle

Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...

ChatGPT, KI, Künstliche Intelligenz
Wissenschaft

Geistreiche Debatten mit smarten Maschinen

Künstliche Intelligenz hat unseren Alltag erreicht. Seit ein paar Monaten können wir mit eloquenten Computern diskutieren. Sie schreiben Gedichte und Aufsätze, malen und programmieren. Wohin wird das führen? Entstehen daraus hilfreiche Assistenten für lästige Büroarbeiten oder manipulative Fake-Maschinen? von ULRICH EBERL...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon