Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kohle
Koh|le 1.
gesteinsähnliche Anreicherung kohlenstoffreicher Pflanzenreste
(Braun~, Stein~)
2.
Stück davon als Brennstoff;
wie auf (glühenden) ~n sitzen
äußerst ungeduldig, peinigend unruhig sein;
glühende ~n auf jmds. Haupt sammeln
jmdm. gegenüber sehr großmütig, nachsichtig sein und ihn dadurch beschämen
3.
〈
kurz für
〉Zeichenkohle, Kohlestift
4.
〈meist Pl.; ugs.〉
Geld;
die ~n verdienen; K. machen

Wissenschaft
Oasen des Lebens
Vulkane löschen Leben aus – und lassen neues entstehen. von BETTINA WURCHE Der Ausbruch eines Vulkans mit seinen Glutwellen und Lavaströmen verbrennt mit einem Schlag alles Grün, vom Grashalm bis zum Baum. Nicht rechtzeitig geflohene Tiere ersticken in toxischen Gasen oder zerfallen zu Asche. Schließlich hinterlässt das...

Wissenschaft
Schleim-Fallschirme behindern Kohlenstoffablagerung
Ein bisher unbekanntes Phänomen könnte die Ablagerung von Kohlenstoff im Meer erheblich beeinflussen, berichten Forschende: Die Partikel des marinen Schnees aus organischen Partikeln sind in unsichtbaren Schleim gehüllt, der ihr Absinken auf den Meeresgrund deutlich ausbremst. Dies hat eine spezielle Tracking-Mikroskopier-Technik...