Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Präparat
Prä|pa|rat 1.
Substanz, die durch ein sachgemäßes Verfahren für einen bestimmten Zweck hergestellt wurde;
chemisches P.; kosmetisches P.
2.
präpariertes Lebewesen (z. B. ausgestopftes Tier)
(Stopf~)
3.
präpariertes Teil eines Lebewesens (z. B. für mikroskopische Untersuchungen)
(Gewebs~)
[→
präparieren
]
Wissenschaft
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Zu den wirkungsvollsten Waffen von Tieren gehört Gift. Doch was hoch-dosiert tötet, kann niedrigdosiert medizinisch nutzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden fast 30.000 dieser Substanzen neu erfasst. von CHRISTIAN JUNG Tiergifte zu erforschen, um medizinische Wirkstoffe und Therapeutika zu entdecken, ist aufwendig und teuer...

Wissenschaft
Weniger Totgeburten in Europa, aber mehr in Deutschland
Zwischen 2010 und 2021 ist die Totgeburtenrate in den meisten Ländern Europas gesunken oder auf niedrigem Niveau stabil geblieben. Doch nicht in Deutschland und Belgien: Beide Länder verzeichnen seit Jahren steigende Totgeburtenraten. Eine Studie hat nun mögliche Einflussfaktoren untersucht. Demnach spielen unter anderem das...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Am Kern der Zeit
Oasen auf der Schneeball-Erde
Wie Landwirtschaft das Klima schützt
Turbo-Gestein aus Industrieabfällen
Geschöpfe der Tiefe
Verkannte Artefakte