Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Präparat
Prä|pa|rat 1.
Substanz, die durch ein sachgemäßes Verfahren für einen bestimmten Zweck hergestellt wurde;
chemisches P.; kosmetisches P.
2.
präpariertes Lebewesen (z. B. ausgestopftes Tier)
(Stopf~)
3.
präpariertes Teil eines Lebewesens (z. B. für mikroskopische Untersuchungen)
(Gewebs~)
[→
präparieren
]
Wissenschaft
Mythos Varusschlacht
Wie kaum ein anderes historisches Ereignis hat die Varusschlacht den deutschen Nationalismus beflügelt. Und selten wurde in den letzten 500 Jahren ein historischer Ort so sehnsüchtig gesucht wie dieses legendäre Schlachtfeld. Am Ende hat ein metallurgischer Fingerabdruck Gewissheit gebracht. von ALEXANDRA BLOCH-PFISTER Die...

Wissenschaft
Winzigstes sichtbar gemacht
Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...