Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

abführen

b|füh|ren
V.
1, hat abgeführt
I.
mit Akk.
1.
jmdn. a.
wegführen und in Gewahrsam bringen;
einen Täter a.
2.
etwas a.
a)
wegführen, wegleiten;
Dampf, Gas a.
b)
regelmäßig und pflichtgemäß abgeben, zahlen;
Beiträge, Steuern a.
II.
o. Obj.
1.
den Stuhlgang herbeiführen, fördern;
dieser Tee führt ab
2.
in eine andere, in die falsche Richtung führen;
dieser Weg führt (vom Ziel) ab
Hardwicke's_Woolly_Bat_(Kerivoula_hardwickii)_at_a_pitcher_of_Nepenthes_hemsleyana_(N._baramensis)_where_it_roosts._Photographed_in_flight_tent.
Wissenschaft

Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen

Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...

Wissenschaft

Gesichtstemperatur könnte biologisches Alter verraten

Kalte Nase, warme Wangen: Diese Merkmale deuten einer Studie zufolge auf ein höheres biologisches Alter hin. Mit Hilfe eines KI-Modells haben Forschende Wärmebildaufnahmen der Gesichter von mehr als 2800 Personen ausgewertet und festgestellt, dass die Temperaturmuster im Gesicht nicht nur altersabhängig sind, sondern auch...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon