Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

anliegen

n|lie|gen
V.
80, hat angelegen
I.
o. Obj.
1.
eng am Körper liegen;
das Kleid liegt an
2.
(einem Brief) beiliegen, beigefügt sein;
~d erhalten Sie ein Foto
3.
zu erledigen sein, auf Bearbeitung warten;
was liegt heute an?
II.
mit Dat.
1.
einem Grundstück, einer Straße a.
unmittelbar neben einem Grundstück, einer Straße liegen, daran angrenzen;
Syn.
österr.
anrainen;
der Straße liegen mehrere Häuser mit Gärten an
2.
jmdm. a.
a)
jmdn. innerlich bewegen, jmdn. (als Auftrag) beschäftigen;
ihm liegt es an, diese schwierige Frage zu lösen
b)
jmdn. bedrängen;
jmdm. mit Bitten, Forderungen, Beschwerden a.
III.
mit Akk.; Mar.
einen Punkt a.
darauf zusteuern
Löcher, Sand, Wüste
Wissenschaft

Klimawandel im Rückspiegel

Ein Blick in die Vergangenheit könnte helfen, die aktuelle Klimakrise zu meistern. Wie sind frühere Kulturen mit Klimasprüngen umgegangen? Archäologen und Paläo-Klimatologen können dazu wichtige Erkenntnisse beisteuern. von ROLF HEßBRÜGGE Das Thema des internationalen Spitzentreffens im September 2021 verblüfft auf den ersten...

Mars, Astronomie
Wissenschaft

Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt

Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission. von THORSTEN DAMBECK Was wird von den Ereignissen im Jahr 2021 bleiben? Womöglich erinnert man sich an den Sturm auf das US-Kapitol oder an die verheerende Flut im...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon