Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Arie

Arie
[riə]
f.
Sologesangsstück mit Instrumentalbegleitung
[< 
ital.
aria
„Arie, Melodie“, eigtl. „Luft, Windhauch“, dann auch „die mit dem Wind herangetragenen Töne“, < 
lat.
aer,
Gen.
aeris,
„Luft“]
Schwarze Löcher, Universum
Wissenschaft

Das Matrjoschka-Multiversum

Besteht der Kosmos aus zahllosen Universen – in Schwarzen Löchern ineinander geschachtelt wie bei russischen Puppen? von RÜDIGER VAAS Dass unser Universum in etwas Umfassenderes eingebettet sein könnte, ist ein alter Gedanke. Der französische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat beispielsweise schon vor 1662 überlegt, ob...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Triumph des Möglichen

Als Galileo Galilei seine Idee eines Buches der Natur verkündete, das in der Sprache der Geometrie verfasst sein müsse, machte er Gott zu einem Mathematiker, und viele denkende Menschen stimmten ihm zu. Sie stimmten ihm erst recht zu, nachdem Isaac Newton die Kräfte zwischen Massen mithilfe einer Formel – einem Naturgesetz in...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon