Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
begreifen
be|grei|fen I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas b.
mit dem Geist, dem Verstand erfassen, verstehen;
einen Zusammenhang, Sachverhalt b.; ich begreife nicht, wie er das hat tun können
2.
jmdn. b.
sich in jmds. Lage, Gefühle versetzen können;
ich begreife dich sehr gut; ich begreife mich selbst nicht mehr
ich kann nicht mehr verstehen, wie ich das habe tun können
II.
〈o. Obj.〉
eine gute Auffassungsgabe haben, Zusammenhänge rasch erfassen;
das Kind begreift schwer, leicht
III.
〈refl.〉
sich als etwas b.
sich als etwas betrachten, der Meinung sein, dass man etwas ist;
ich begreife mich als Vermittler zwischen beiden Auffassungen

Wissenschaft
Toxine als Medikamente
Immer mehr Details über Zusammensetzung und Wirkmechanismen tierischer Gifte kommen ans Licht – vielversprechend für die Entwicklung neuer Medikamente. von CHRISTIAN JUNG Viele Tiergifte richten sich gegen einen Standardbaustein der Zellmembranen fast aller Lebewesen: die Ionenkanäle. Das sind hochspezialisierte Proteine, die wie...

Wissenschaft
Gesunde Berührung
Hautkontakt wirkt sich positiv auf Schmerzleiden, Depressionen und Ängste aus. Die größte Wirkung könnte von Streichelneuronen ausgehen. von SUSANNE DONNER Wenn ihre Enkelkinder zu Besuch kamen, wünschte sich die über 90-jährige Frau immer, dass sie ihr die Haare wuschen. „Und bitte massiert das Shampoo kräftig ein“, bat sie und...