Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
begreifen
be|grei|fen I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas b.
mit dem Geist, dem Verstand erfassen, verstehen;
einen Zusammenhang, Sachverhalt b.; ich begreife nicht, wie er das hat tun können
2.
jmdn. b.
sich in jmds. Lage, Gefühle versetzen können;
ich begreife dich sehr gut; ich begreife mich selbst nicht mehr
ich kann nicht mehr verstehen, wie ich das habe tun können
II.
〈o. Obj.〉
eine gute Auffassungsgabe haben, Zusammenhänge rasch erfassen;
das Kind begreift schwer, leicht
III.
〈refl.〉
sich als etwas b.
sich als etwas betrachten, der Meinung sein, dass man etwas ist;
ich begreife mich als Vermittler zwischen beiden Auffassungen

Wissenschaft
Schritt zurück nach vorn
Evolutionsbiologen, die ihr Feld experimentell beackern, haben einen ganz speziellen Feind: „Armchair Evolutionists“, also „Sessel-Evolutionisten“, nennen sie ihn – und meinen damit Leute, die weitgehend ohne Kenntnis echter Daten vermeintlich klug über Evolution zu sinnieren und zu spekulieren versuchen. Zu diesen Sessel-...

Wissenschaft
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Sanfte Supernova
Geschenkte Überlebenszeit
Alarmstufe Rot
Erde zu Erde
Wie sich Asthma verhindern lässt