Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
begreifen
be|grei|fen I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas b.
mit dem Geist, dem Verstand erfassen, verstehen;
einen Zusammenhang, Sachverhalt b.; ich begreife nicht, wie er das hat tun können
2.
jmdn. b.
sich in jmds. Lage, Gefühle versetzen können;
ich begreife dich sehr gut; ich begreife mich selbst nicht mehr
ich kann nicht mehr verstehen, wie ich das habe tun können
II.
〈o. Obj.〉
eine gute Auffassungsgabe haben, Zusammenhänge rasch erfassen;
das Kind begreift schwer, leicht
III.
〈refl.〉
sich als etwas b.
sich als etwas betrachten, der Meinung sein, dass man etwas ist;
ich begreife mich als Vermittler zwischen beiden Auffassungen

Wissenschaft
Die grüne Revolution
Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...

Wissenschaft
Designerbabys aus dem Labor
Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...