Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Dreh

Dreh
m.
, s
, nur Sg.
1.
Art und Weise, wie etwas zu machen ist, Kunstgriff;
den D. heraushaben; den (richtigen) D. finden; den richtigen D. kriegen
2.
ugs., nur in der Wendung
so um den D.
so ungefähr, etwa;
„Du kommst also um drei?“ „Ja, so um den D.“; „Wann ist er geboren?“ „Ich glaube, 1750 oder so um den D.“
3.
Film,
kurz für
Dreharbeiten
Orcas
Wissenschaft

Den Weißen Hai entthront

Seit Steven Spielbergs Film in den 1970er-Jahren gilt der Weiße Hai als Schrecken der Meere: grausam, gefährlich, übermächtig. Doch nun ist er selbst zum Gejagten geworden. von BETTINA WURCHE Weiße Haie sind nicht mehr die Top-Prädatoren vor der südafrikanischen Küste. Sie sind nun selbst die Gejagten – von Schwertwalen, die es...

Planetoiden
Wissenschaft

Bergbau im All

Start-up-Unternehmen bringen sich in Stellung, um Planetoiden auszubeuten. Diese enthalten riesige Mengen an Platin, Gold und anderen Metallen.

Der Beitrag Bergbau im All erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon