Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ereignis
Er|eig|nis 1.
etwas, was sich ereignet, was den gewohnten Ablauf des Lebens, des Alltags unterbricht, Vorfall, Vorkommnis, Begebenheit,
〈bei Goethe〉
etwas, was wirklich geschieht, (nicht nur gedacht, vorgestellt ist);
ein merkwürdiges, trauriges E.; ein freudiges E.
〈veraltend〉
die Geburt eines Kindes;
keine besonderen ~se; ein E. von großer Tragweite
2.
eindrucksvolles Geschehen;
das Gastspiel des XY war wirklich ein E.

Wissenschaft
Drohnen für Profis
Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...

Wissenschaft
Dem Wasserweg der Pyramidenbauer auf der Spur
Heute ist kein Wasser mehr in Sicht – doch erbaut wurden viele der altägyptischen Pyramiden noch in Flussnähe, verdeutlicht eine Studie. Forschende haben Teile eines heute verschwundenen Nilarms identifiziert, an dessen Westufer offenbar 31 der ägyptischen Pyramiden errichtet wurden. Der etwa 64 Kilometer lange Wasserweg hat...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Totgesagte leben länger
Wasserstoff im Rohr
„Die Gefahren gehen vor allem von uns Menschen aus“
Der digitale Steuermann
Das molekulare Gedächtnis
Spiel(e) des Lebens