Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ernte
Ẹrn|te 1.
das Ernten
2.
Gesamtheit der geernteten Früchte oder Pflanzen;
die E. einbringen; es war eine gute E.; eine schlechte E.; du siehst aus, als hätte es dir die E. verhagelt
du siehst niedergeschlagen, missmutig aus

Wissenschaft
Kampf dem Krach im Meer
Der Lärm von Maschinen und Schiffsmotoren setzt vielen Meeresbewohnern zu. Dabei gibt es wirksame Techniken, um den Schall zu dämpfen. von HARTMUT NETZ Es geschah an einem sonnigen Morgen im März 2000. An mehreren Stränden der Bahamas wurden 17 Wale angetrieben, darunter 6 Cuvier-Schnabelwale – eine in der Tiefsee lebende Art,...

Wissenschaft
Warten auf das Wasserstoff-Brennen
Ab 2045 soll kein fossiles Erdgas mehr in Gaskraftwerken verbrannt werden, sondern grüner Wasserstoff. Doch bislang hat kein Kraftwerk bewiesen, dass das klappt. Es gab nur ein paar Mini-Versuche dazu. von KATJA MARIA ENGEL Als Ende 2023 bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel das neue Gaskraftwerk Leipzig Süd feierlich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie KI unsere Kreativität beeinflusst
Unverzichtbare Kraftpakete
Neue Art der Symbiose in der Tiefsee
Wie beeinflusst der Klimawandel Tiere und Pflanzen der Gebirge?
»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«
Boden unter dem ausgetrockneten Aralsee hebt sich