Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Fehler
Feh|ler 1.
etwas Falsches, vom Richtigen Abweichendes;
jeder macht einmal einen F.; er hat in der Mathematikarbeit drei F.; einen F. berichtigen
2.
Stelle mit einem Mangel, Stelle, die von der Umgebung störend abweicht;
ein F. im Material, im Gewebe; ein Stoff mit kleinen ~n
3.
falsche Handlung, falsche Entscheidung;
einen F. begehen; diese Entscheidung war ein F.; das ist (nicht) mein F.
daran bin ich (nicht) schuld
4.
charakterliche oder körperliche Schwäche
(Charakter~, Geh~, Sprach~); jeder Mensch hat seine F.

Wissenschaft
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...

Wissenschaft
Ruhe im Ohr!
Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Meinung ohne Ahnung
Aus Zwei mach Drei
Fehlende Materie entdeckt
Antarktis: Mehr Stürme durch schmelzendes Meereis
Minutenschnell geladen
Zu scharf gereinigt