Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
gegenüberstellen
ge|gen|über|stel|len 1.
etwas etwas anderem g.
a)
zwei Gegenstände so stellen, dass sie sich die Vorderseite zuwenden;
wir stellen den Schrank dem Spiegel gegenüber
b)
eine Sache mit einer anderen vergleichen;
wenn du seine Begabung der seiner Schwesters gegenüberstellst
2.
jmdn. jmdm. g.
jmdn. vor einen andern hintreten lassen;
man stellte den Täter dem Zeugen gegenüber
,
Ge|gen|über|stel|lung

Wissenschaft
Wege aus der Abhängigkeit
Seltene Erden sind nahezu unentbehrlich, schwer zu beschaffen und kompliziert zu recyceln.. Die Wissenschaft hat alle drei Herausforderungen angenommen.
Der Beitrag Wege aus der Abhängigkeit erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Lunarer Begleitservice
Wie viele Monde hat die Erde? Einen! Und zwar: den Mond. Danke fürs Lesen, das warʼs für dieses Mal. Wir sind ein wenig im Stress und mehr Zeit war diesen Monat nicht für die Kolumne. Nein, keine Sorge: Wir haben uns selbstverständlich die Zeit genommen, um wie gewohnt Wissenschaft zu präsentieren. Und die eingangs gestellte...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Am Rand der Raumzeit
Die Suche nach dem Unmöglichen
Schutz vor Extremwetter
Ein Stoff zum Staunen
Eine Gesundheit für alle
Eine App für besseren Schlaf