Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
genießen
ge|nie|ßen 1.
mit Wohlbehagen zu sich nehmen, mit Freude sehen, hören, fühlen, erleben;
Speisen, den Wein g.; den schönen Ausblick, die Sonne g.; er genießt seinen Ruhestand; er ist heute nicht zu g.
〈ugs.〉
er ist heute unausstehlich, sehr schlecht gelaunt
2.
erhalten, bekommen;
er hat eine gute Schulbildung, gute Erziehung genossen
3.
〈in Wendungen wie〉
er genießt bei seinen Kollegen sehr hohes Ansehen, großes Vertrauen
er steht bei seinen Kollegen in hohem Ansehen, er hat ihr Vertrauen

Wissenschaft
Klimarettung wäre so einfach
Die Welt wird die Pariser Klimaziele verfehlen: eine bittere Wahrheit, aber kein Grund zum Verzagen. Ein Essay des Klimaforschers Mojib Latif. Der Klimawandel in Form der globalen Erwärmung ist in vollem Gang. Die durchschnittlichen Temperaturen an der Erdoberfläche sind seit dem Beginn der Industrialisierung infolge des...

Wissenschaft
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zu scharf gereinigt
Zum Himmel stinken
Heute Übeltäter, morgen Held
Multitalent Kohlenstoff
Minutenschnell geladen
Datenschutz mit Quantenschlüssel