Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

genießen

ge|nie|ßen
V.
3, hat genossen; mit Akk.
1.
mit Wohlbehagen zu sich nehmen, mit Freude sehen, hören, fühlen, erleben;
Speisen, den Wein g.; den schönen Ausblick, die Sonne g.; er genießt seinen Ruhestand; er ist heute nicht zu g.
ugs.
er ist heute unausstehlich, sehr schlecht gelaunt
2.
erhalten, bekommen;
er hat eine gute Schulbildung, gute Erziehung genossen
3.
in Wendungen wie
er genießt bei seinen Kollegen sehr hohes Ansehen, großes Vertrauen
er steht bei seinen Kollegen in hohem Ansehen, er hat ihr Vertrauen
Wissenschaft

Wirklich wahr?

Die Frage nach der Wahrheit ist ein Klassiker der Wissenschaftsphilosophie, und gerade in dieser Zeit besonders wichtig. von TOBIAS HÜRTER Es gibt eine merkwürdige Stelle in der Bibel, die man leicht überliest. Als Jesus im Amtssitz des römischen Statthalters Pontius Pilatus verhört wird und beteuert, er sei gekommen, um „für die...

Bernhard Weigand, Flüssigkeitstropfen
Wissenschaft

Trickreiche Tropfen

Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon