Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Grammatik
Gram|mạ|tik 1.
Gesamtheit der Regeln einer Sprache;
Syn. Sprachlehre
2.
Lehrbuch davon
[<
griech.
grammatike
„Anfangsgründe, Anfangskenntnisse“, zu grammatikos
(„sprachliche) Anfangskenntnisse besitzend, des Lesens und Schreibens kundig“, zu gramma,
Gen. grammatos,
„Schriftzeichen, Schrift“, zu graphein
„schreiben“]
Wissenschaft
Der seltsame Ring eines Zwergs
Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?
Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Heilsbringer oder Teufelszeug?
Die einen halten das Pflanzenschutzmittel Glyphosat für unabdingbar, die anderen verfluchen es. Was in Studien dazu steht. von PETER LAUFMANN Das schmerzt selbst einen Riesen wie den Bayer-Konzern: Ein Gericht in Philadelphia verurteilte das Unternehmen im Januar 2024 zu 2,25 Milliarden US-Dollar Schadensersatz. Die Geschworenen...