Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

haften

hf|ten
V.
2, hat gehaftet
I.
o. Obj.
1.
fest hängen (bleiben), kleben (bleiben);
die Briefmarke haftet nicht; an den Schuhen haftet Schmutz, Schnee
2.
bei Handelsgesellschaften
mit seinem Vermögen oder seiner Kapitaleinlage für Verpflichtungen einstehen;
als Gesellschafter, Teilhaber h.
II.
mit Präp.obj.
für etwas oder jmdn. h.
bürgen, einstehen, Sicherheit leisten;
für einen Schaden h.; Sie h. mir für den Gefangenen!
Herztod, Herzstillstand
Wissenschaft

Plötzlich und unerwartet

So schicksalhaft und unvermeidbar, wie der plötzliche Herztod scheint, ist er nicht. Meist geht dem dramatischen Ereignis eine unerkannte oder unbeachtete Erkrankung des Herzens voraus. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Die Kinder von der Musikschule abholen, noch schnell in den Supermarkt und bloß nicht vergessen, den Hund...

Drohne, fliegen, Stadt
Wissenschaft

Jagd auf gefährliche Drohnen

Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon