Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
hauchen
hau|chen I.
〈o. Obj.〉
warme Atemluft ausstoßen;
an die Fensterscheibe h.; in die Hände h.; jmdm. einen Kuss auf die Stirn h.
jmdm. einen zarten Kuss auf die Stirn geben
II.
〈mit Akk.〉
sehr leise, flüsternd sagen;
„…“, hauchte sie; ihre Antwort war nur gehaucht

Wissenschaft
Anpassung an stärkereiche Nahrung schon bei Frühmenschen
Das Enzym Amylase in unserem Speichel ermöglicht uns, Stärke bereits im Mund in Zucker aufzuspalten. Heutige Menschen besitzen zahlreiche Kopien des dafür verantwortlichen Gens. Doch wann hat es sich erstmals verdoppelt und damit die Grundlage für unsere kohlenhydratreiche Ernährung gelegt? Eine Studie zeigt nun, dass diese...

Wissenschaft
Schlafmittel stören die natürliche Reinigung des Gehirns
Wer gut schläft, fühlt sich nicht nur ausgeruht, sondern wacht buchstäblich mit frischem Kopf auf, wie eine neue Studie belegt. Demnach spült ein hormonell betriebener Mechanismus während des Tiefschlafs Abfallstoffe aus dem Gehirn weg, die sich tagsüber abgelagert haben. Diese natürliche “Müllabfuhr” reinigt Nacht für Nacht das...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebensstoffe reisen durchs All
Stacheliger Urahn der Weichtiere
Bedrohliche Pilze
Umleitung für Licht und Lärm
Heureka auf Helgoland
Der Schutz der Ozeane