Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

hauchen

hau|chen
V.
1, hat gehaucht
I.
o. Obj.
warme Atemluft ausstoßen;
an die Fensterscheibe h.; in die Hände h.; jmdm. einen Kuss auf die Stirn h.
jmdm. einen zarten Kuss auf die Stirn geben
II.
mit Akk.
sehr leise, flüsternd sagen;
“, hauchte sie; ihre Antwort war nur gehaucht
Ufos, Außerirdische
Wissenschaft

Besuch aus dem All

Hunderte von unbekannten Flugobjekten irritieren Wissenschaft und Politik – und werden nun offiziell erforscht. von RÜDIGER VAAS Ist die Erde im Visier einer fortgeschrittenen außerirdischen Technologie? Diese Frage klingt nach abgedroschener Science-Fiction, beschäftigt Wissenschaft und Politik inzwischen aber gleichermaßen....

Farbsicht eines Säuglings
Wissenschaft

Wie Kinder sehen lernen

Bei neugeborenen Kindern reifen die für das Farbsehen zuständigen Sehzellen erst mit der Zeit heran. Doch genau darin könnte ein entscheidender Vorteil für die Sehfähigkeit liegen. Das zeigt ein Vergleich mit Kindern, die blind geboren wurden und erst später durch eine Operation ihr Augenlicht erlangt haben – direkt in voller...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon