Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
heizen
hei|zen I.
〈mit Akk.〉
etwas h.
Feuer in etwas machen, etwas durch Feuer, durch Heizung erwärmen;
den Ofen h.; ein Zimmer h.; eine Wohnung h.; ein gut, schlecht geheizter Raum
II.
〈o. Obj.〉
1.
Feuer machen, die Heizung in Betrieb setzen;
ich habe heute nicht geheizt; man braucht jetzt nur noch am Abend etwas zu h.

Wissenschaft
Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten
Wie kleine, leuchtende Punkte schwirren Glühwürmchen in warmen Sommernächten durch die Luft. Diese Biolumineszenz dient ihnen heute vor allem dazu, Paarungspartner auf sich aufmerksam zu machen. Doch warum hat sich das Leuchten ursprünglich entwickelt? Die bislang führende Hypothese ging davon aus, dass das Glühen ursprünglich...

Wissenschaft
Geothermie hat Zukunft!
Ideen für klimaschonende Stromproduktion gibt es viele. Doch abgesehen von Wind- und Solarenergie scheint keine von ihnen wirklich großes Potenzial zu haben – vielleicht mit einer Ausnahme: Geothermie, also der Nutzung von Erdwärme. Dafür wird heißes Wasser aus dem Erdinneren an die Oberfläche gepumpt, um damit Dampfgeneratoren...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben im Extremen
1001 Wege zum Glück
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Mehr als Bikinimedizin
Bergbau im All