Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

heizen

hei|zen
V.
1, hat geheizt
I.
mit Akk.
etwas h.
Feuer in etwas machen, etwas durch Feuer, durch Heizung erwärmen;
den Ofen h.; ein Zimmer h.; eine Wohnung h.; ein gut, schlecht geheizter Raum
II.
o. Obj.
1.
Feuer machen, die Heizung in Betrieb setzen;
ich habe heute nicht geheizt; man braucht jetzt nur noch am Abend etwas zu h.
Kollaps, Quantensprünge
Wissenschaft

Kontroverser Kollaps

Physiker suchen die Grenze der Quantenwelt. von RÜDIGER VAAS Quantenphysiker stochern noch immer im Nebel: Das Problem sind die im Mikrokosmos gemessenen und im Formalismus der Schrödinger-Gleichung durch Wellenfunktionen beschriebenen Superpositionen. Sie kommen in der von der klassischen Physik erfassten Alltagswirklichkeit mit...

Wissenschaft

An der Grenze des Periodensystems

Forschende erzeugen mithilfe von Teilchenbeschleunigern neue superschwere Elemente. von CAROLIN SAGE Nur wenige Minuten nach dem Urknall entstanden die ersten chemischen Elemente: Wasserstoff, Helium und Lithium. Doch dabei blieb es nicht. Eigentlich fing die sogenannte Nukleosynthese erst anschließend an, denn im Inneren von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon