Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
intern
in|tẹrn 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
im Innern befindlich, innerlich
2.
innerhalb einer Gemeinschaft bestehend, stattfindend, nicht für Außenstehende bestimmt;
eine ~e Angelegenheit, Feier
3.
in einem Internat wohnend;
Ggs. extern
[<
lat.
internus
„im Innern befindlich, der innere …, einheimisch“]
Wissenschaft
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...

Wissenschaft
Immunsystem mit Schlagkraft
Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Segel gehisst
Alexa hört auf Gefühle
Kleinplaneten unter der Lupe
Streit um gesunde Ernährung
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Zweierlei Maß