Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Konsequenz

Kon|se|qunz
f.
1.
Folge;
das ist die K. deines Verhaltens
2.
Folgerung, Schlussfolgerung;
die ~en aus einem Vorfall, aus jmds. Verhaltensweise ziehen
die Schlussfolgerungen aus einem Vorfall, einer Verhaltensweise ziehen und sich danach richten, entsprechend handeln
3.
nur Sg.
Folgerichtigkeit;
Ggs.
Inkonsequenz
4.
nur Sg.
Beharrlichkeit;
Ggs.
Inkonsequenz;
die K., mit der er sein Ziel verfolgt, ist bewundernswert
Koazervate
Wissenschaft

Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben

Vor rund 3,8 Milliarden Jahren entstanden in der Ursuppe die ersten Bausteine des Lebens. Doch wie konnten sie sich so zusammenlagern, dass daraus individuelle Zellen wurden? Eine Studie zeigt nun einen möglichen Mechanismus auf. Demnach könnten sich spontan Tröpfchen mit verschiedenen komplexen Molekülen zusammengelagert haben....

Pilz, Oberfläche
Wissenschaft

In Pilz gepackt

Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon