Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Konsul
Kọn|sul 1.
〈im Röm. Reich und napoleon. Frankreich〉
höchster Staatsbeamter
2.
〈heute〉
ständiger Vertreter eines Staates in einem anderen Staat
[<
lat.
consul,
eigtl. „Berater, Befrager (des Senats, des Volkes)“, zu consulere
„beratschlagen, anfragen“]
Wissenschaft
Haus unter Strom
Solarzellen an Hausfassaden könnten den gesamten täglich benötigten elektrischen Strom erzeugen. Neue Techniken helfen, das zu verwirklichen – und sie ermöglichen eine attraktive architektonische Gestaltung. von HARTMUT NETZ Seit der Jungsteinzeit vor über 10.000 Jahren, als die Menschen die ersten festen Bauten errichteten, ist...

Wissenschaft
Die Kieselalge als Bioinspiration
Wie groß das Potenzial der Diatomeen ist, demonstrieren drei Forschende aus den Bereichen der Photonik, Bionik und Biologie. von TAMARA WORZEWSKI Kieselalgen bilden als Hauptbestandteil des Meeresphytoplanktons nicht nur die Basis mariner Nahrungsnetze, sondern wir verdanken ihnen auch eine gute Portion unserer Atemluft. Die...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Giftige Reiswaffeln?
Was Krakenarme so beweglich macht
Sieg über Rheuma in Reichweite
Ein buntes Plastik-Meer
Eine Gesundheit für alle
Gewitzte Gebäudehüllen