Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Konsul
Kọn|sul 1.
〈im Röm. Reich und napoleon. Frankreich〉
höchster Staatsbeamter
2.
〈heute〉
ständiger Vertreter eines Staates in einem anderen Staat
[<
lat.
consul,
eigtl. „Berater, Befrager (des Senats, des Volkes)“, zu consulere
„beratschlagen, anfragen“]
Wissenschaft
Höhere Heilungschancen
Hormonelle Therapien finden in der Medizin vielfache Anwendung. Neue Wirkstoffe versprechen präzisere Therapien bei Brustkrebs. von SIGRID MÄRZ Die Diagnose Brustkrebs bedeutet für die Menschen, die sie erhalten, einen massiven Einschnitt in ihr Leben. Bei Männern ist Brustkrebs selten: Eine von 100 Neuerkrankungen betrifft einen...

Wissenschaft
KI wandelt Gedanken in Sprache um
Neue Gehirn-Computer-Schnittstellen sollen es Menschen mit Sprachlähmung ermöglichen, nahezu in Echtzeit zu kommunizieren. Bisher haben Menschen, die durch einen Schlaganfall oder durch Krankheiten wie Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) nicht mehr sprechen können, nur sehr begrenzte Möglichkeiten, mit ihrer Außenwelt zu...