Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Konsul
Kọn|sul 1.
〈im Röm. Reich und napoleon. Frankreich〉
höchster Staatsbeamter
2.
〈heute〉
ständiger Vertreter eines Staates in einem anderen Staat
[<
lat.
consul,
eigtl. „Berater, Befrager (des Senats, des Volkes)“, zu consulere
„beratschlagen, anfragen“]
Wissenschaft
Superkleber aus Schleim und Muschelproteinen
Eine Barriere aus Schleim schützt unsere Schleimhäute vor schädlichen Einflüssen – sei es im Mund vor eindringenden Bakterien oder im Magen vor der Magensäure. Einen entscheidenden Beitrag dazu leisten sogenannte Muzine, die strukturgebenden Bestandteile des Schleims. Deren positive Eigenschaften haben sich Forschende nun zunutze...

Wissenschaft
Diagnose aus der Ferne
Dermatologen sind Vorreiter der Telemedizin – und werden dabei künftig von Künstlicher Intelligenz unterstützt. von FRANK FRICK Hautärzte sind bei der Telemedizin führend: Laut der Analyse des US-amerikanischen Marktforschungsinstituts Goldstein Market Intelligence aus dem letzten Jahr entfallen weltweit rund 30 Prozent aller...