Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
links
lịnks I.
〈
Adv.
〉 Ggs.
rechts
1.
auf der linken Seite;
nach l. gehen; von l. nach rechts; jmdn., etwas l. liegen lassen
jmdn., etwas nicht beachten;
nicht mehr wissen, wo l. und rechts ist
〈ugs.〉
verwirrt sein
2.
mit der linken Hand;
l. schreiben
3.
mit der linken Seite nach außen;
den Mantel kann man auch l. anziehen
4.
mit linken Maschen;
zwei rechts, zwei l. stricken
5.
zur politischen Linken gehörend;
er ist sehr l.
II.
〈
Präp.
mit Gen.〉auf der linken Seite;
l. des Rheins; l. der Straße

Wissenschaft
Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?
Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN nahe Genf in der Schweiz verfügt mit dem Large Hadron Collider (LHC) seit 2008 über den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt. Doch inzwischen arbeiten die Teilchenphysiker längst an den Plänen für ihr nächstes Spielzeug: den „Future Circular Collider“ (FCC). Er soll...

Wissenschaft
Neutrinos von den Nachbarn
Geisterteilchen und Gravitationswellen: Sind sie die Signalträger und Uhren von Superzivilisationen? von RÜDIGER VAAS Es ist kein Zufall, dass die Suche nach außerirdischen Intelligenzen (SETI) im Bereich der elektromagnetischen Strahlung begann. Denn auch eine Fahndung nach dem ganz Fremden setzt ein Vorstellungsvermögen von dem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein neues Meer im Sonnensystem
Im Steinzeit-Kanu auf großer Fahrt
News der Woche 14.06.2024
Energielieferant Meer
Lust auf Arbeit?
Ein Hormon außer Kontrolle