Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Lohn
Lohn 1.
Bezahlung für geleistete Arbeit;
Syn. 〈Seew.〉
Heuer;ein hoher, geringer L.; die Löhne erhöhen, drücken, steigern; in L. und Brot stehen
eine feste Anstellung haben;
jmdn. um L. und Brot bringen
jmdm. seine Arbeit nehmen
2.
〈nur Sg.〉
Belohnung;
reichen L. bekommen, erhalten

Wissenschaft
Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...

Wissenschaft
Der solare Doppelpack
Max-Planck-Forscher haben eine neuartige Technologie für die direkte Speicherung von Sonnenlicht geschaffen. Damit ist es möglich, das Sonnenlicht in ein und demselben Material zu absorbieren und zu speichern: eine Sonnenbatterie. von RALF BUTSCHER Es ist ein recht unscheinbares, ungefähr fingernagelgroßes Plättchen, das die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Aufgeschäumt
Am Rand der Raumzeit
Im Ring der Zeit
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Schwimmende Windparks für grünen Wasserstoff
Wenn die Marsluft vom Himmel fällt