Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Lohn

Lohn
m.
1.
Bezahlung für geleistete Arbeit;
Syn.
Seew.
Heuer;
ein hoher, geringer L.; die Löhne erhöhen, drücken, steigern; in L. und Brot stehen
eine feste Anstellung haben;
jmdn. um L. und Brot bringen
jmdm. seine Arbeit nehmen
2.
nur Sg.
Belohnung;
reichen L. bekommen, erhalten
Wissenschaft

3D-Laserdruck mit Algen-Tinte

Winzlinge mit großem Potenzial für die Technik: Forschende haben aus mikroskopischen Algen „Tinte“ für den 3D-Laserdruck hergestellt und damit komplexe Mikrostrukturen gefertigt. Dabei konnten sie die natürliche Reaktionsfähigkeit der Algen-Substanzen auf Licht nutzen. Tests bestätigten, dass die 3D-Gebilde aus dem...

Atom
Wissenschaft

Atomare Antreiber

Neue Katalysatoren sollen umweltverträgliche und preisgünstige Produkte ermöglichen, etwa für den Einsatz in Medizin, Landwirtschaft oder Elektroautos mit Brennstoffzellen. von REINHARD BREUER Es begann mit einem Knall. Man schrieb das Jahr 1823. Da mischte Johann Wolfgang Döbereiner Luft und Wasserstoff, dann brachte er das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch