Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

malen

ma|len
V.
1, hat gemalt
I.
mit Akk.
1.
etwas m.
a)
etwas mit Pinsel und Farbe hervorbringen, schaffen;
ein Bild m.; ein Bild auf Holz, auf Leinwand m.
b)
ugs.
die Wände von etwas mit Farbe bestreichen;
wir wollen das Zimmer, die Wohnung m.
c)
übertr.
anschaulich beschreiben, darstellen;
einen Zustand, Gegenstand in leuchtenden Farben m.; er malt die Zukunft zu schwarz, zu rosig
2.
etwas oder jmdn. m.
mit Pinsel und Farbe darstellen;
eine Landschaft, eine Person m.; mal den Teufel nicht an die Wand!
übertr.
sprich nicht davon, sonst geschieht es wirklich!
II.
o. Obj.
Bilder mit Pinsel und Farbe herstellen;
er malt gut, viel; er malt nach der Natur
Naturkautschuk, Reifen
Wissenschaft

Die Runderneuerung des Reifens

Der Bedarf an Reifen ist enorm – ebenso die Zahl ausrangierter Exemplare, die auf Deponien lagern. Die meisten Reifen bestehen aus einem komplexen Komponenten-Mix, der kaum zu recyceln ist. Doch nun entwickeln Forscher alternative Rohstoffe und Verfahren, die den Problemen mit den Pneus ein Ende bereiten sollen. von HARTMUT NETZ...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Schlafprobleme

Manchmal steckt Forschung in der Sackgasse: Alle Hypothesen, die man aus der vorhandenen Evidenz zu einem ungeklärten Problem formulieren konnte, sind durchgetestet – aber wirklich neue Erkenntnisse sind nicht hinzugekommen. Was kann man in solchen Fällen tun? Vor etwa 20 Jahren schien die Schlafforschung genau in dieser Klemme...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch