Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mönch
Mọ̈nch 〈
m.
l〉 1.
Angehöriger eines kath. Ordens, der als Einsiedler oder in einer Klostergemeinschaft nach bestimmten Regeln lebt
2.
nach oben gewölbter Dachziegel
3.
〈Jägerspr.〉
Hirsch ohne Geweih
[<
mhd.
münech, munich
< ahd.
munih
< lat.
monachus
„Mönch“, < griech.
monachos
„einzeln, Einsiedler“, zu monos
„allein“]
Wissenschaft
… und – Schnitt!
Das Münsteraner Tatort-Team ist äußerst beliebt bei den Fernsehzuschauern. Doch wie realitätsgetreu wird die Arbeit der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Silke Haller dargestellt? Eine Analyse. von ROLF HEßBRÜGGE Ein paar schnelle Schnitte mit dem Skalpell. Dann stülpt die Sektionsassistentin die Kopfschwarte nach vorn,...

Wissenschaft
Der Friedhof der Raumschiffe
Unbemannte Raumschiffe werden kontrolliert zurück zur Erde gesteuert. Viele davon landen im Meer rund um „Point Nemo“ im Südpazifik. Doch die Objekte dorthin zu navigieren, wo ihr Absturz keine Menschen gefährdet, ist schwierig. Daher proben Forscher das Flugmanöver vorab im Labor. von KATJA MARIA ENGEL Kurz nur, mitten im...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien
Freundschaft unter Affen
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Taktgeber des Sonnenzyklus
Lust auf Arbeit?
Abenteuer Quanteninternet