Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Musik
Mu|sik 1.
〈nur Sg.〉
Kunst, Töne nach bestimmten Regeln zu einem Kunstwerk zusammenzustellen;
Syn. Tonkunst;
M. machen; er hat M. im Blut
er ist musikalisch
2.
Erzeugnis, Werk dieser Kunst;
die M. zu einem Film komponieren
3.
Gesamtheit der Erzeugnisse dieser Kunst;
M. lieben; M. (gern) hören; das ist M. in meinen Ohren
〈ugs., scherzh.〉
das höre ich gern;
ernste M.; heitere M.
4.
Gesamtheit der Erzeugnisse dieser Kunst innerhalb einer Epoche oder eines Komponisten;
klassische M.; alte M.; moderne M.; die M. Beethovens
5.
Musikkapelle;
dem Zug voran marschierte die M.
[<
lat.
musica
„Tonkunst, Gesang“, < griech.
mousika
„Kunst der Musen, (bes.) Tonkunst und Dichtung“, zu mousa
„Muse“]
Wissenschaft
Die grüne Revolution
Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...

Wissenschaft
Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tierisches Ungleichgewicht
Saugen und stechen
Kleine Optimisten
Ruhe im Ohr!
Globale Überreichweiten
Wertvoller Algen-Dschungel