Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Preis

Preis
m.
1.
Geldbetrag, der für eine Ware gezahlt werden muss;
ein angemessener, hoher, niedriger P.; einen P. für etwas fordern; die ~e fallen, sinken, steigen; sich auf einen P. einigen; etwas steigt, fällt im P.; hoch im P. stehen
viel Wert haben;
um jeden P.
auf jeden Fall;
um keinen P.
auf keinen Fall;
etwas unter dem P. verkaufen; ich habe das Bild zum P. von 300 gekauft
2.
Belohnung in einem Wettkampf
(Sieger~, Trost~); einen P. erringen, gewinnen
3.
Belohnung für das Ergreifen eines Gesuchten, Verdächtigen, eines Flüchtlings;
einen P. auf jmdn. aussetzen
4.
poet.
Lob;
ein Lied zum P. Gottes singen
Illustration von Silber-Partikeln auf einem Kohlenstoff-Träger
Wissenschaft

Wie Kohlenstoff Metall-Katalysatoren auf Trab bringt

Metallpartikel wie Silber oder Kupfer können als Katalysatoren chemische Reaktionen beschleunigen. Noch besser tun sie dies in Kombination mit Kohlenstoff: Wenn man Silber-Nanopartikel auf einer Kohlenstoff-Basis platziert, erhält man einen zweihundertfach aktiveren Katalysator, wie Chemiker herausgefunden haben. Solche Effekte...

Spielendes Mädchen
Wissenschaft

Wie Musik in Spielzeugwerbung Gender-Stereotype prägt

Puppen für Mädchen, Autos für Jungs: Von klein auf werden Kinder mit Geschlechterstereotypen konfrontiert. Die Werbung betont diese Zuteilung, indem sie beispielsweise Produkte für Mädchen in pink gestaltet und Kinder des jeweils „passenden“ Geschlechts mit dem Produkt abbildet. Eine Studie zeigt nun, dass sogar die Musik in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon