Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

privat

pri|vat
[va:t]
Adj.
, er, am esten
1.
eine Person angehend, persönlich;
das ist meine ~e Angelegenheit; aus ~en Gründen
2.
außerdienstlich, außergeschäftlich, außerberuflich;
ich kenne ihn nur beruflich, nicht p.
3.
o. Steig.
nicht für die Öffentlichkeit bestimmt;
~e Mitteilungen; ein ~es Gespräch
4.
vertraut, häuslich, familiär;
in ~em Kreise
5.
o. Steig.
einer Person gehörend, von einer Person unterhalten, getragen;
eine ~e Schule; ein ~es Krankenhaus; an p.
ugs.
an eine Privatperson;
wir verkaufen auch, wir verkaufen nicht an p.; von p.
von einer Privatperson;
Vermietung einer Wohnung von p.
durch den Vermieter selbst, nicht durch einen Makler
[< 
lat.
privatus
„abgesondert, für sich; befreit (von öffentlichen Pflichten, von Verantwortung usw.), nicht fürstlich, kaiserlich oder staatlich“, zu
privus
„für sich bestehend, einzeln, frei von“]
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Perfect Timing

Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...

Boy_sneezes_because_of_an_allergy_to_ragweed.
Wissenschaft

»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«

Schadstoffe in der Luft machen anfälliger für Allergien. Wer das Klima schützt, tut auch Gutes für die eigene Gesundheit. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER   Frau Prof. Traidl-Hoffmann, macht uns der Klimawandel krank? Ja, und zwar von Kopf bis Fuß. Der Klimawandel betrifft die mentale Gesundheit sowie Herz, Lunge und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch