Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
privat
pri|vat 〈
[–va:t]
Adj.
, –er, am –esten〉 1.
eine Person angehend, persönlich;
das ist meine ~e Angelegenheit; aus ~en Gründen
2.
außerdienstlich, außergeschäftlich, außerberuflich;
ich kenne ihn nur beruflich, nicht p.
3.
〈o. Steig.〉
nicht für die Öffentlichkeit bestimmt;
~e Mitteilungen; ein ~es Gespräch
4.
vertraut, häuslich, familiär;
in ~em Kreise
5.
〈o. Steig.〉
einer Person gehörend, von einer Person unterhalten, getragen;
eine ~e Schule; ein ~es Krankenhaus; an p.
〈ugs.〉
an eine Privatperson;
wir verkaufen auch, wir verkaufen nicht an p.; von p.
von einer Privatperson;
Vermietung einer Wohnung von p.
durch den Vermieter selbst, nicht durch einen Makler
[<
lat.
privatus
„abgesondert, für sich; befreit (von öffentlichen Pflichten, von Verantwortung usw.), nicht fürstlich, kaiserlich oder staatlich“, zu privus
„für sich bestehend, einzeln, frei von“]![](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/news_der_woche_09_2024_10_04.jpg.webp?itok=svo3IW0t)
Wissenschaft
News der Woche 04.10.2024
Der Beitrag News der Woche 04.10.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
![Insel, Galapagosinseln](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/AdobeStock_407924355_HR_350DC492-384C-41BD-81F4-E985E5775563-e1733928096732.jpg.webp?itok=Mzo5Pt-p)
Wissenschaft
Inseln der Vielfalt
Obwohl Inseln nur einen winzigen Teil der Landfläche unseres Planeten ausmachen, beherbergen sie einen außergewöhnlichen Reichtum an Arten und Sprachen. von ELENA BERNARD Als Charles Darwin im Jahr 1835 die Galapagosinseln erreichte, war er überwältigt von den zahlreichen verschiedenen Spezies, die die Inseln bewohnten. Viele der...