Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
privat
pri|vat 〈
[–va:t]
Adj.
, –er, am –esten〉 1.
eine Person angehend, persönlich;
das ist meine ~e Angelegenheit; aus ~en Gründen
2.
außerdienstlich, außergeschäftlich, außerberuflich;
ich kenne ihn nur beruflich, nicht p.
3.
〈o. Steig.〉
nicht für die Öffentlichkeit bestimmt;
~e Mitteilungen; ein ~es Gespräch
4.
vertraut, häuslich, familiär;
in ~em Kreise
5.
〈o. Steig.〉
einer Person gehörend, von einer Person unterhalten, getragen;
eine ~e Schule; ein ~es Krankenhaus; an p.
〈ugs.〉
an eine Privatperson;
wir verkaufen auch, wir verkaufen nicht an p.; von p.
von einer Privatperson;
Vermietung einer Wohnung von p.
durch den Vermieter selbst, nicht durch einen Makler
[<
lat.
privatus
„abgesondert, für sich; befreit (von öffentlichen Pflichten, von Verantwortung usw.), nicht fürstlich, kaiserlich oder staatlich“, zu privus
„für sich bestehend, einzeln, frei von“]
Wissenschaft
Gibt es Leben auf K2-18b?
Der Nachweis von Planeten bei anderen Sternen ist inzwischen Routine. Nun können Astronomen sogar deren Atmosphären analysieren – und vielleicht bald Lebensspuren entdecken. von RÜDIGER VAAS Der Titel einer Pressemitteilung, die die renommierte Cambridge University im April 2025 verschickt hat, war so spektakulär wie irreführend...

Wissenschaft
Wie sich die Kopfschuppen bei Krokodilen bilden
Krokodile weisen am Kopf ein unregelmäßiges Schuppenmuster auf, das sich individuell und von Art zu Art unterscheidet. Doch wie kommt diese schuppige Vielfalt zustande? Eine Studie zeigt nun anhand von Experimenten mit Krokodilembryos und Computersimulationen, dass nicht etwa genetische Mechanismen, sondern mechanische Prozesse...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf zu neuen Ufern
Kristalline Extremisten
Mythos Varusschlacht
Endlich wieder sehen!
Neue Art der Symbiose in der Tiefsee
Aus Alt mach Neu