Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Rat
Rat 1.
〈nur Sg.〉
Vorschlag für ein bestimmtes Verhalten, Vorgehen;
einen R. befolgen; jmdm. einen guten R. geben; R. schaffen; ein guter, schlechter R.; jetzt ist guter R. teuer
jetzt weiß man nicht mehr weiter;
auf jmds. R. hören; jmdm. mit R. und Tat zur Seite stehen; jmdn. um R. angehen, fragen; zu ~e
→ zurate
2.
Versammlung, Kollegium, Behörde zur Lenkung öffentlicher Angelegenheiten
(Gemeinde~); den R. einberufen; der Große R.
〈schweiz.〉
Kantonsparlament
3.
Mitglied eines Rats
(2)
(Gemeinde~, Stadt~)
4.
〈Amtstitel〉
(Studien~, Regierungs~)

Wissenschaft
Sichere Depots für Wasserstoff
Wasserstoff, der etwa mit Solarstrom produziert wurde, über längere Zeit aufzubewahren, ist eine Herausforderung. Möglichkeiten dazu bieten Hohlräume in unterirdischen Salzstöcken – oder Eisenerz. von CHRISTIAN BERNHART(Eisenspeicher) und RALF BUTSCHER Am 9. Mai 2025 war es soweit: Auf einem Gelände bei Etzel, einem Teilort der...

Wissenschaft
1001 Wege zum Glück
Freunde treffen oder Sport treiben: Welche Glücksstrategien haben eine solide wissenschaftliche Grundlage? von JAN SCHWENKENBECHER Glücklicher werden – das kann doch nicht so schwer sein, oder? Das Angebot an Maßnahmen zur Glückssteigerung, die online zu finden sind, ist jedenfalls groß: Lächle, mach Sport, sei dankbar, führe ein...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Hauch von Material
Unscharf, aber stabil
Dunkle Dimensionen
Heute Übeltäter, morgen Held
Kristalline Extremisten
Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff