Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
reichen
rei|chen I.
〈o. Obj.〉
1.
genügen, genug sein, in genügender Menge vorhanden sein;
Syn. ausreichen;
der Vorrat reicht; es reicht (mir)!
〈ugs.〉
ich habe genug davon, ich will davon nichts mehr wissen!
2.
sich erstrecken;
unser Grundstück reicht bis zum Wald
3.
lang genug sein;
die Leiter reicht bis zum ersten Stock; die Schnur reicht bis zum Boden
4.
Reichweite haben (bis zu etwas hin), greifen können;
kannst du bis an die Decke, bis auf den Schrank r.?; soweit das Auge reicht
soweit man sehen kann
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas r.
jmdm. etwas geben, hinhalten;
jmdm. (bei Tisch) das Brot, die Butter r.; Gästen Getränke r.

Wissenschaft
Eine eiskalte Gemeinschaft
Archäologische und biologische Forschungsergebnisse liefern neue Erkenntnisse über die frühe Entwicklung der Beziehung zwischen Menschen und domestizierten Rentieren. von BETTINA WURCHE Das samtig-weiche Maul des Rentiers berührt sanft meine ausgestreckte Hand – blitzschnell verschwinden die angebotenen „Leckerli“. Die Zähne des...

Wissenschaft
Abenteuer Quanteninternet
Absolut abhörsicher kommunizieren: Das soll mit einer besonderen Form der Vernetzung gelingen – im Quanteninternet.
Der Beitrag Abenteuer Quanteninternet erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Karriere mit Cash
Zurück zum Mond
Fakt oder Fiktion?
Gammastrahlung von der Sonne
Das finstere Mittelalter
Schwimmende Windparks für grünen Wasserstoff