Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Runde
Rụn|de 1.
Gang, der zum Ausgangspunkt zurückführt;
eine R. durch den Garten, die Stadt machen; das Foto machte die R.
das Foto wurde herumgereicht;
sein Ausspruch machte im ganzen Betrieb die R.
sein Ausspruch wurde überall im Betrieb weitererzählt
2.
kleinerer, zusammengehöriger Personenkreis;
eine fröhliche R.; in die R. blicken; jmdn. in seine R. aufnehmen
3.
alkoholische Getränke für eine beisammensitzende Menschengruppe;
eine R. Schnaps; eine R. ausgeben, spendieren
4.
〈Sport〉
Rennstrecke, die mehrmals durchlaufen oder durchfahren werden muss;
die dritte R. des Fünftausendmeterlaufs
5.
〈Sport〉
zeitlich begrenzter Abschnitt eines Wettkampfes;
die erste, dritte R.; jmdm. über die ~n helfen
〈übertr., ugs.〉
jmdm. helfen;
über die ~n kommen
〈übertr., ugs.〉
finanziell zurechtkommen, über einen gewissen Zeitraum hinwegkommen;
wir hatten uns nichts zu sagen und wussten kaum, wie wir über die ~n kommen sollten
6.
〈Sport, Kart.〉
Serie (von Spielen);
eine R. Skat spielen

Wissenschaft
Feste Favoriten
Bislang sind Lithium-Ionen-Batterien die Arbeitspferde der Energiespeicherung. Doch diese leistungsfähigen Batterien haben auch handfeste Nachteile. Die sollen neue Technologien ausbügeln – allen voran Akkus mit einem festen Elektrolyt-Material. von RALF BUTSCHER Die Fachwelt geriet ins Staunen, als das chinesische Unternehmen...

Wissenschaft
Photonenzähler und Dunkelfelder
Mit trickreichen neuen Techniken für die Computertomografie ermöglichen Forscher einen einzigartig scharfen Blick in den menschlichen Körper und sammeln wertvolle Informationen, die für die Mediziner bei der Diagnose von Erkrankungen bislang unzugänglich waren. von RALF BUTSCHER Es herrschte Feierlaune an der Uniklinik Mainz, als...