Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Runde

Rn|de
f.
1.
Gang, der zum Ausgangspunkt zurückführt;
eine R. durch den Garten, die Stadt machen; das Foto machte die R.
das Foto wurde herumgereicht;
sein Ausspruch machte im ganzen Betrieb die R.
sein Ausspruch wurde überall im Betrieb weitererzählt
2.
kleinerer, zusammengehöriger Personenkreis;
eine fröhliche R.; in die R. blicken; jmdn. in seine R. aufnehmen
3.
alkoholische Getränke für eine beisammensitzende Menschengruppe;
eine R. Schnaps; eine R. ausgeben, spendieren
4.
Sport
Rennstrecke, die mehrmals durchlaufen oder durchfahren werden muss;
die dritte R. des Fünftausendmeterlaufs
5.
Sport
zeitlich begrenzter Abschnitt eines Wettkampfes;
die erste, dritte R.; jmdm. über die ~n helfen
übertr., ugs.
jmdm. helfen;
über die ~n kommen
übertr., ugs.
finanziell zurechtkommen, über einen gewissen Zeitraum hinwegkommen;
wir hatten uns nichts zu sagen und wussten kaum, wie wir über die ~n kommen sollten
6.
Sport, Kart.
Serie (von Spielen);
eine R. Skat spielen
Raumstation
Wissenschaft

Weltraumbier, Betonmischer im All und tote Froscheier

In der Nähe von Luzern gibt es ein spezielles Labor: Es macht Experimente weltraumtauglich und begleitet ihre Realisierung im All. von ALEXANDRA VON ASCHERADEN In gut 400 Kilometer Höhe umkreist die Internationale Raumstation (ISS) mit 27.600 Kilometer pro Stunde die Erde. Sie ist so groß wie ein Fußballfeld. Obwohl international...

Darm, Gesundheit, Medizin
Wissenschaft

Gutes Bauchgefühl

Der Darm ist das bedeutsamste Immunorgan des Körpers. Und steht in enger Verbindung zum Gehirn. Er ist deshalb maßgeblich an unserem Wohlbefinden beteiligt. von JÜRGEN BRATER Beim Stichwort Darm denkt man automatisch zuerst an die üblicherweise als Verdauung bezeichnete Nahrungsverwertung, also an die enzymatische Aufspaltung...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon