Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Runde

Rn|de
f.
1.
Gang, der zum Ausgangspunkt zurückführt;
eine R. durch den Garten, die Stadt machen; das Foto machte die R.
das Foto wurde herumgereicht;
sein Ausspruch machte im ganzen Betrieb die R.
sein Ausspruch wurde überall im Betrieb weitererzählt
2.
kleinerer, zusammengehöriger Personenkreis;
eine fröhliche R.; in die R. blicken; jmdn. in seine R. aufnehmen
3.
alkoholische Getränke für eine beisammensitzende Menschengruppe;
eine R. Schnaps; eine R. ausgeben, spendieren
4.
Sport
Rennstrecke, die mehrmals durchlaufen oder durchfahren werden muss;
die dritte R. des Fünftausendmeterlaufs
5.
Sport
zeitlich begrenzter Abschnitt eines Wettkampfes;
die erste, dritte R.; jmdm. über die ~n helfen
übertr., ugs.
jmdm. helfen;
über die ~n kommen
übertr., ugs.
finanziell zurechtkommen, über einen gewissen Zeitraum hinwegkommen;
wir hatten uns nichts zu sagen und wussten kaum, wie wir über die ~n kommen sollten
6.
Sport, Kart.
Serie (von Spielen);
eine R. Skat spielen
Plastikmüll
Wissenschaft

Neues Recycling-Verfahren für Kunststoffe

Mit einer neuen Methode ist es Forschenden gelungen, im Labormaßstab die beiden am häufigsten eingesetzten Kunststoffe Polyethylen und Polypropylen effektiv chemisch zu recyclen. Erzeugt werden dabei die Gase Propylen und Isobutylen, die wiederum als Ausgangsstoffe für neue Plastikprodukte dienen können. Bevor das Verfahren...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

The winner takes it all

Völlig überraschend gewann 2001 der Kroate Goran Ivanisevic das bedeutendste Tennisturnier der Welt: die Wimbledon Championships in London. Eigentlich galt Ivanisevic damals als abgeschrieben. Zwar hatte er in den Jahren 1992, 1994 und 1998 dreimal das Wimbledon-Finale erreicht, konnte danach aber kaum noch nennenswerte Erfolge...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon