Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Runde
Rụn|de 1.
Gang, der zum Ausgangspunkt zurückführt;
eine R. durch den Garten, die Stadt machen; das Foto machte die R.
das Foto wurde herumgereicht;
sein Ausspruch machte im ganzen Betrieb die R.
sein Ausspruch wurde überall im Betrieb weitererzählt
2.
kleinerer, zusammengehöriger Personenkreis;
eine fröhliche R.; in die R. blicken; jmdn. in seine R. aufnehmen
3.
alkoholische Getränke für eine beisammensitzende Menschengruppe;
eine R. Schnaps; eine R. ausgeben, spendieren
4.
〈Sport〉
Rennstrecke, die mehrmals durchlaufen oder durchfahren werden muss;
die dritte R. des Fünftausendmeterlaufs
5.
〈Sport〉
zeitlich begrenzter Abschnitt eines Wettkampfes;
die erste, dritte R.; jmdm. über die ~n helfen
〈übertr., ugs.〉
jmdm. helfen;
über die ~n kommen
〈übertr., ugs.〉
finanziell zurechtkommen, über einen gewissen Zeitraum hinwegkommen;
wir hatten uns nichts zu sagen und wussten kaum, wie wir über die ~n kommen sollten
6.
〈Sport, Kart.〉
Serie (von Spielen);
eine R. Skat spielen

Wissenschaft
Abfallbeseitigung im Gehirn könnte Gedächtnis verbessern
Je älter wir werden, desto schlechter kann unser Gehirn Abfallstoffe entsorgen. Das kann mit einer verringerten Gedächtnisfunktion bis hin zu neurodegenerativen Krankheiten einhergehen. An Mäusen haben Forschende nun nachgewiesen, dass die Lymphgefäße rings ums Gehirn eine wichtige Rolle für die Abfallentsorgung und für das...

Wissenschaft
Im Fluss der Zeit
Wie erschafft das Gehirn sein Zeitempfinden? In der Antwort könnte der Schlüssel zum Verständnis des Bewusstseins liegen.
Der Beitrag Im Fluss der Zeit erschien zuerst auf wissenschaft.de.