Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sitte
Sịt|te 1.
Gesamtheit ethischer, moralischer Vorschriften, die für eine bestimmte Gruppe von Menschen verbindlich sind;
S. und Anstand; gegen die guten ~n verstoßen
gegen die Regeln des Anstands verstoßen
2.
Brauch, Gewohnheit;
das ist eine alte S.; ~n und Gebräuche
3.
〈
Pl.
〉~n
Umgangsformen, Manieren,
merkwürdige, schlechte ~n haben
4.
〈ugs.;
kurz für
〉Sittenpolizei

Wissenschaft
Vom Naturstoff zur Arznei
Tiere und Pflanzen sind bis heute die wichtigste Quelle für Arzneien. Naturheilkunde und moderne Medizin stehen sich deshalb viel näher, als es ihr gegensätzliches Image vermuten lässt. von SUSANNE DONNER Dem gefriergetrockneten Leichnam sahen die Forschenden es nicht gleich an: Aber Ötzi war ein kranker Mann. Im Magen entdeckten...

Wissenschaft
Sind die Klimaziele noch erreichbar?
Einen Zustand zu erreichen, in dem sich die Menge der durch Menschen verursachten Treibhausgase in der Atmosphäre nicht weiter erhöht, ist in den vergangenen Jahren zum zentralen Ziel des Klimaschutzes geworden. Im Englischen hat sich dafür mittlerweile der Begriff „Net Zero“ etabliert, der sinngemäß mit Netto-null-Emissionen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Moleküle als Speicher für Solarenergie?
Neustart im Gehirn
Leben im Extremen
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Verstopft
Gewitzte Gebäudehüllen