Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Übung

Übung
f.
1.
regelmäßige Wiederholung, die dazu dient, eine bestimmte Fertigkeit zu erwerben;
Ü. haben; aus der Ü. kommen; in Ü. bleiben; nach langer Ü.
2.
kurz für
Übungsstück;
eine Ü. auf dem Klavier spielen
3.
Sport
bestimmte Bewegungsabfolge
(Gymnastik~, Turn~)
4.
Probe des Ernstfalles
(Feuerschutz~)
5.
Lehrveranstaltung, die Grundkenntnisse vermittelt;
mathematische Ü.
6.
religiöse Betrachtung, innere Einkehr;
geistliche ~en
7.
veraltet
Brauch, Sitte
Wissenschaft

Herzproblemen im All auf der Spur

Warum beeinträchtigen Weltraumflüge die Herzgesundheit und wie könnte man diesem Problem gegensteuern? Zur Erforschung dieses für die bemannte Raumfahrt wichtigen Themas haben Forschende nun ein neues Verfahren eingesetzt: Sie haben eine „Herz-auf-einem-Chip”-Plattform auf die Internationale Raumstation geschickt, die eine...

Glasscherben auf dem Boden
Wissenschaft

Warum Glas nicht immer zerbricht

Wenn uns ein Glas aus den Händen rutscht und auf den Boden fällt, zerbricht es oft in Stücke. Nun haben Physiker herausgefunden, warum Glas nicht immer zerbricht. Sie enthüllten einen Entspannungsmechanismus in ionischem Glas, bei dem sowohl einzelne Atome an freie Stellen in der Struktur springen als auch Atomgruppen verschoben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch