Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Übung

Übung
f.
1.
regelmäßige Wiederholung, die dazu dient, eine bestimmte Fertigkeit zu erwerben;
Ü. haben; aus der Ü. kommen; in Ü. bleiben; nach langer Ü.
2.
kurz für
Übungsstück;
eine Ü. auf dem Klavier spielen
3.
Sport
bestimmte Bewegungsabfolge
(Gymnastik~, Turn~)
4.
Probe des Ernstfalles
(Feuerschutz~)
5.
Lehrveranstaltung, die Grundkenntnisse vermittelt;
mathematische Ü.
6.
religiöse Betrachtung, innere Einkehr;
geistliche ~en
7.
veraltet
Brauch, Sitte
Wissenschaft

Haben kleine Sterne besondere Planeten?

Wie erdähnlich könnten die Welten um die vielen stellaren Winzlinge des Weltalls sein? Hinweise dazu hat nun der analytische Blick des Webb-Teleskops auf die planetenbildende Scheibe eines sehr massearmen Jung-Sterns geliefert. Sie enthält demnach viele kohlenstoffhaltige Verbindungen und offenbar wenig sauerstoffhaltige Gase....

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Sind Quantentechnologien gefährlich?

Physik kann gefährlich sein. Das hat die Welt beispielsweise mit der Entwicklung der Atombombe auf die harte Tour gelernt. Schon lange gibt es deshalb internationale Regelungen und Abkommen, um die Nutzung von Kernwaffen einzuschränken. Seit Kurzem sorgt man sich in der Verteidigungspolitik aber auch um die Gefahren eines anderen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon