Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Steuer

Steu|er
I.
f.
1.
Teil des umlaufenden Geldes, der an den Staat abgegeben werden muss
(Einkommen~, Lohn~, Mehrwert~); ~n bezahlen, hinterziehen; eine neue S. erheben
2.
Abgabe an den Staat, die im Preis (einer Ware) enthalten ist
(Tabak ~)
II.
n.
Vorrichtung zum Steuern
(I 1)
;
Syn.
Steuerung;
das S. fest in der Hand haben
auch übertr.
die Führung fest in der Hand haben;
das S. herumwerfen
auch übertr.
sein Ziel, seine Taktik, sein Vorgehen plötzlich ändern
[< 
mhd.
stiure
„Stütze, Steuerruder; Gabe, Beitrag“]
scienceb.jpg
Wissenschaft

Wie lang ist die Küste der britischen Insel?

Die obige Frage erwartet man vielleicht im Rahmen eines Geografie-Tests in einer britischen Schule. Aber nicht als Titel in einer wissenschaftlichen Arbeit aus dem Jahr 1967. Die Küste ist halt so lang, wie sie ist und fertig. Dumme Frage! Warum sollte sich die Wissenschaft damit beschäftigen? Kam der Queen ihr Reich nach der...

„Goliat“ in der norwegischen Arktis ist die nördlichste Ölplattform der Welt.
Wissenschaft

Kein Ende für Öl und Gas

Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon