Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Stille
Stịl|le 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
Zustand der Geräuschlosigkeit;
eine lähmende, peinliche, plötzliche S. trat ein
2.
Ruhe, Frieden;
die S. dieser Gegend; nächtliche S.
3.
Unbemerktheit;
in aller S.
im engsten Kreis

Wissenschaft
Ein Einzeller mit Origami-Hals
Nur 40 Mikrometer misst die Mikrobe Lacrymaria olor. Doch wenn das einzellige Lebewesen Beute wahrnimmt, kann es seinen Hals innerhalb von Sekunden auf das 30-fache der eigenen Körperlänge ausfahren. Eine Studie zeigt nun, wie das möglich ist: Demnach ist die Membran am Hals des Einzellers im Ruhezustand auf komplexe Weise...

Wissenschaft
Besserer Impfschutz durch Injektionen in denselben Arm
Linker oder rechter Arm? In welchen Körperteil wir eine Impfspritze erhalten, ist eigentlich egal. Bei einer Auffrischungsimpfung ruft allerdings eine Spritze im selben Arm wie bei der ersten Dosis eine schnellere und wirksamere Immunantwort hervor. Warum das so ist, haben nun Wissenschaftler anhand der Corona-Impfung...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Am Rand der Raumzeit
Schiff ahoi!
Mikroplastik in verstopften Halsschlagadern gefunden
Steine und Menschen
Die Erfahrungsmaschine
Was zuckst Du?