Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
stutzen2
stụt|zen2 1.
(in einer Tätigkeit) innehalten, plötzlich aufmerksam, argwöhnisch werden;
er stutzte, als er ein Geräusch hörte; er stutzte, als ich das sagte
2.
〈von Tieren〉
plötzlich stehen bleiben und sichern;
der Hirsch stutzte

Wissenschaft
Die weiße Welt
Das Meereis in der Arktis schwindet. Wie wirkt sich die Veränderung auf das Leben im Eis und in der Tiefsee darunter aus? Und was bedeutet das für uns Menschen? Ein Essay der Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Antje Boetius. Eine Landschaft nur aus Eis und Schnee ist etwas ganz Besonderes. Die meisten...

Wissenschaft
Kontroverse Quantenrealität
Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warten auf das Wasserstoff-Brennen
KI-Stift könnte Parkinson-Diagnostik verbessern
Routen des Reichtums
Wasser marsch!
Immunsystem mit Schlagkraft
Mir ist so langweilig!