Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Subjekt

Sub|jkt
n.
1.
Philos.
das denkende Ich;
Ggs.
Objekt
(1)
2.
Gramm.
Satzteil, der den Träger des durch das Verb ausgedrückten Geschehens bezeichnet;
Syn.
Satzgegenstand
3.
ugs., abwertend
Person;
ein erbärmliches S.; dieses S. hat mir
[< 
lat.
subiectum
(zu 2), eigtl. „das Untergelegte, Daruntergeworfene“, d. h. „das der Satzaussage Zugrundeliegende“ zu
subicere
„unter etwas legen oder werfen“, < 
sub
„unter“ und
iacere
(in Zus.
icere
) „werfen, legen, setzen“]
Pangenom, Menschen, Erbgut
Wissenschaft

Das Pangenom des Menschen

Ein internationales Forscherteam hat einen neuen digitalen Datensatz unseres Erbguts vorgestellt. von RAINER KURLEMANN Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms ist eine Mammutaufgabe. Sie wird viele Generationen von Wissenschaftlern beschäftigen. Doch es geht voran. Ein internationales Team aus 119 Forschern hat im Mai 2023...

The_centre_of_the_associated_nebular_complex_N44_in_the_Large_Magellanic_Cloud_in_more_detail._The_field_size_is_8.5_x_8.5_square_arcminutes._North_is_up_and_East_is_left.
Wissenschaft

Unsere kosmische Blase

Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon