Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Subjekt
Sub|jẹkt 1.
〈Philos.〉
das denkende Ich;
Ggs. Objekt
(1)
2.
〈Gramm.〉
Satzteil, der den Träger des durch das Verb ausgedrückten Geschehens bezeichnet;
Syn. Satzgegenstand
3.
〈ugs., abwertend〉
Person;
ein erbärmliches S.; dieses S. hat mir…
[<
lat.
subiectum
(zu 2), eigtl. „das Untergelegte, Daruntergeworfene“, d. h. „das der Satzaussage Zugrundeliegende“ zu subicere
„unter etwas legen oder werfen“, < sub
„unter“ und iacere
(in Zus. …icere
) „werfen, legen, setzen“]
Wissenschaft
Die bewegte Erde
Das Innere unseres Planeten beeinflusst unser Leben: Es lässt Vulkane ausbrechen, sorgt für Erdbeben und erzeugt das schützende Magnetfeld. Wie lässt sich herausfinden, was Hunderte Kilometer unter uns geschieht? von KLAUS JACOB Im Januar 1912 veröffentlichte Alfred Wegener seine Theorie der Kontinentalverschiebung. Der...

Wissenschaft
Gefrierender Schneematsch verletzt Eisbär-Pfoten
Durch den Klimawandel herrschen in der hohen Arktis häufiger Bedingungen, unter denen Schnee und Eis zunächst antauen und dann wieder gefrieren. Dieser Wechsel ist ein Problem für die Eisbären: Der Schneematsch sammelt sich zwischen den Ballen ihrer Pfoten. Wenn er wieder gefriert, kann das Eis tiefe, blutende Schnitte...