Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tropfen
Trọp|fen 1.
kleine Menge einer Flüssigkeit in ovaler Form
(Nasen~, Schweiß~, Wasser~); ein T. Blut; steter T. höhlt den Stein
〈übertr.〉
durch Beharrlichkeit kommt man ans Ziel;
der Regen fällt in dicken T.; der Schweiß steht jmdm. in T. auf der Stirn
2.
kleine Menge (einer Flüssigkeit);
noch ein T. Öl; es hat keinen T. Regen gegeben; er hat keinen T. getrunken er
hat keinerlei Alkohol getrunken;
ein T. auf den heißen Stein
〈übertr., ugs.〉
eine im Verhältnis zu dem, was nötig wäre, zu kleine Menge
3.
〈
Pl.
〉Arzneimittel in flüssiger Form;
T. einnehmen, verschreiben
4.
〈ugs.〉
Wein, Schnaps;
ein guter, edler T.

Wissenschaft
Geladene Aktivkohle könnte CO₂ einfangen
Weniger Freisetzung ist angesagt, doch im Kampf gegen den Klimawandel könnte auch eine aktive Beseitigung von Treibhausgasen aus der Atmosphäre sinnvoll sein. Nun hat ein Forschungsteam eine Methode entwickelt, die eine praktikable Beseitigung von Kohlendioxid direkt aus der Luft ermöglichen könnte. Als wiederverwendbarer „...

Wissenschaft
Starke Frauen und Mini-Männchen
Knochenfresser-Würmer leben in einem extremen Matriarchat. Forschende haben nun erstmals ein Rätsel ihrer Fortpflanzung gelöst. von KATJA MARIA ENGEL Als der erste Osedax auf dem Meeresboden entdeckt wird, ist das ein reiner Zufall. Der Meeresforscher Robert C. Vrijenhoek war vor der Küste Kaliforniens eigentlich auf der Suche...