Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Tropfen

Trp|fen
m.
1.
kleine Menge einer Flüssigkeit in ovaler Form
(Nasen~, Schweiß~, Wasser~); ein T. Blut; steter T. höhlt den Stein
übertr.
durch Beharrlichkeit kommt man ans Ziel;
der Regen fällt in dicken T.; der Schweiß steht jmdm. in T. auf der Stirn
2.
kleine Menge (einer Flüssigkeit);
noch ein T. Öl; es hat keinen T. Regen gegeben; er hat keinen T. getrunken er
hat keinerlei Alkohol getrunken;
ein T. auf den heißen Stein
übertr., ugs.
eine im Verhältnis zu dem, was nötig wäre, zu kleine Menge
3.
Pl.
Arzneimittel in flüssiger Form;
T. einnehmen, verschreiben
4.
ugs.
Wein, Schnaps;
ein guter, edler T.
Lithium
Wissenschaft

Lithium von hier

Für die Energiewende benötigt Europa eine riesige Zahl wiederaufladbarer Batterien. Forscher erschließen neue Quellen für das benötigte Lithium.

Der Beitrag Lithium von hier erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Duke1972.jpg
Wissenschaft

»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«

Charlie Duke ist einer der vier noch lebenden Astronauten, die den Mond betreten haben. bild der wissenschaft traf ihn auf der Wissenschaftskonferenz Starmus im armenischen Jerewan. Das Gespräch führte Alexandra von Ascheraden Charlie Duke, seit Beginn des Raumfahrtzeitalters waren nur zwölf Menschen auf dem Mond. Lediglich vier...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon