Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tropfen
Trọp|fen 1.
kleine Menge einer Flüssigkeit in ovaler Form
(Nasen~, Schweiß~, Wasser~); ein T. Blut; steter T. höhlt den Stein
〈übertr.〉
durch Beharrlichkeit kommt man ans Ziel;
der Regen fällt in dicken T.; der Schweiß steht jmdm. in T. auf der Stirn
2.
kleine Menge (einer Flüssigkeit);
noch ein T. Öl; es hat keinen T. Regen gegeben; er hat keinen T. getrunken er
hat keinerlei Alkohol getrunken;
ein T. auf den heißen Stein
〈übertr., ugs.〉
eine im Verhältnis zu dem, was nötig wäre, zu kleine Menge
3.
〈
Pl.
〉Arzneimittel in flüssiger Form;
T. einnehmen, verschreiben
4.
〈ugs.〉
Wein, Schnaps;
ein guter, edler T.

Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Wissenschaft
News der Woche 23.08.2024
Der Beitrag News der Woche 23.08.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.