Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verbleiben
ver|blei|ben I.
〈o. Obj.〉
1.
an einer Stelle, einem Ort bleiben;
die Möbel sind in unserem alten Haus verblieben; das Original des Briefes verbleibt bei Ihnen; er verbleibt in seiner Stellung, in seinem Amt
2.
übrig bleiben;
von der Summe sind noch 10 € verblieben; der verbliebene Rest wird geteilt
3.
sich einigen, übereinkommen;
wir sind so verblieben, dass ich ihn morgen anrufe; wie seid ihr denn verblieben?
II.
〈mit Gleichsetzungsnominativ; am Briefschluss〉
(weiterhin) bleiben;
mit freundlichen Grüßen verbleibe ich Ihr XY

Wissenschaft
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Die Meereisphysikerin Stefanie Arndt untersucht antarktischen Schnee. Im Interview berichtet sie, welche Erkenntnisse sie daraus zur Klimaveränderung ziehen kann. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Dr. Stefanie Arndt, Ihre Kollegen auf dem Forschungsschiff Polarstern nennen Sie liebevoll „Schneefrau“. Was fasziniert Sie...

Wissenschaft
Neandertaler-Linie war 50.000 Jahre isoliert
In der Endzeit der Neandertaler gab es in Europa offenbar mindestens zwei genetisch voneinander getrennte Linien. Das legen DNA- und Isotopen-Analysen eines Neandertalers nahe, der 2015 in der Grotte Mandrin in Frankreich entdeckt wurde. Das Individuum, dem die Forschenden den Spitznamen „Thorin“ gaben, lebte demnach vor etwa 42....