Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verbleiben

ver|blei|ben
V.
17, ist verblieben
I.
o. Obj.
1.
an einer Stelle, einem Ort bleiben;
die Möbel sind in unserem alten Haus verblieben; das Original des Briefes verbleibt bei Ihnen; er verbleibt in seiner Stellung, in seinem Amt
2.
übrig bleiben;
von der Summe sind noch 10 verblieben; der verbliebene Rest wird geteilt
3.
sich einigen, übereinkommen;
wir sind so verblieben, dass ich ihn morgen anrufe; wie seid ihr denn verblieben?
II.
mit Gleichsetzungsnominativ; am Briefschluss
(weiterhin) bleiben;
mit freundlichen Grüßen verbleibe ich Ihr XY

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch