Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verbleiben
ver|blei|ben I.
〈o. Obj.〉
1.
an einer Stelle, einem Ort bleiben;
die Möbel sind in unserem alten Haus verblieben; das Original des Briefes verbleibt bei Ihnen; er verbleibt in seiner Stellung, in seinem Amt
2.
übrig bleiben;
von der Summe sind noch 10 € verblieben; der verbliebene Rest wird geteilt
3.
sich einigen, übereinkommen;
wir sind so verblieben, dass ich ihn morgen anrufe; wie seid ihr denn verblieben?
II.
〈mit Gleichsetzungsnominativ; am Briefschluss〉
(weiterhin) bleiben;
mit freundlichen Grüßen verbleibe ich Ihr XY

Wissenschaft
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Die Rohstoffe vieler Häuser und Autos landen nach deren Lebensende auf dem Müll. Forscher wollen die wertvollen Materialien zurückgewinnen. von MARTIN ANGLER Alle Labors sind kalt, weiß und steril? Von wegen. Die Wohnung Nr. 270 im Schweizer Städtchen Dübendorf ist lichtdurchflutet und hat warme Holzböden mit flauschigen...

Wissenschaft
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Eine Landesonde hat mit seismischen Wellen das Innere des Roten Planeten durchleuchtet. Ergebnis: In seinem Zentrum ist ein stattlicher Metallkern. von THORSTEN DAMBECK Die rotbraunen Wüsten auf dem Mars wurden schon eingehend erkundet. Doch wie es darunter aussieht, war bisher weitgehend unklar. Die NASA-Sonde InSight, die 2018...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warum Zecken bakterielle Helfer benötigen
Molekularer Ententanz
Wasserstoff ist keine Lösung!
Auswirkungen der Ausbrüche
Elfenbein aus der Retorte
Mythos Varusschlacht