Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verbleiben

ver|blei|ben
V.
17, ist verblieben
I.
o. Obj.
1.
an einer Stelle, einem Ort bleiben;
die Möbel sind in unserem alten Haus verblieben; das Original des Briefes verbleibt bei Ihnen; er verbleibt in seiner Stellung, in seinem Amt
2.
übrig bleiben;
von der Summe sind noch 10 verblieben; der verbliebene Rest wird geteilt
3.
sich einigen, übereinkommen;
wir sind so verblieben, dass ich ihn morgen anrufe; wie seid ihr denn verblieben?
II.
mit Gleichsetzungsnominativ; am Briefschluss
(weiterhin) bleiben;
mit freundlichen Grüßen verbleibe ich Ihr XY
sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?

Herzlich willkommen in der März-Kolumne der Science Busters. Es ist die 40. Ausgabe unseres beliebten Periodikums und das muss natürlich gefeiert werden! Also, muss nicht, aber wir machen es. Ich hab schon alles hergerichtet und nur noch was vergessen. Das hole ich schnell aus der Küche. Was? Nein, Sie können ruhig schon beim...

_Free_for_use_in_reporting_on_TUM,_with_the_copyright_noted.
Wissenschaft

Ein Viererpack aus Neutronen

Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.

Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon