Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Verstand

Ver|stnd
m.
, (e)s
, nur Sg.
Fähigkeit des logischen Denkens, Schließens und Urteilens;
seinen V. bilden; mehr Glück als V. haben
ugs., abwertend
viel Glück haben;
seinen V. zusammennehmen; an jmds. V. zweifeln; etwas mit V. tun
etwas besonnen, bewusst tun;
das geht leider über meinen V. hinaus; jmdn. um den V. bringen
jmdn. verrückt machen
[→
verstehen
]
Planetoiden
Wissenschaft

Bergbau im All

Start-up-Unternehmen bringen sich in Stellung, um Planetoiden auszubeuten. Diese enthalten riesige Mengen an Platin, Gold und anderen Metallen.

Der Beitrag Bergbau im All erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Hirsch, Geweih
Wissenschaft

Bewaffnet die Stirn bieten

Horn oder Geweih: Wer trägt was und warum, und woraus besteht der Stirnaufsatz? Eine kleine zoologische Kopfschmuckkunde. von CHRISTIAN JUNG Auf dem Kopf des männlichen Hirschs sitzt ein spitzes Geweih – ein Kopfschmuck, der mit zunehmendem Alter durch Pracht und Größe beeindruckt. In Szene gesetzt durch entsprechendes...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon