Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zupfen

zp|fen
V.
1, hat gezupft
I.
o. Obj. oder mit Akk.
leicht und kurz ziehen;
nachdenklich an seinem Bart z.; verlegen, nervös an seinen Fingern z.; jmdn. am Ärmel, an den Haaren z.
II.
mit Akk.
1.
mit leichtem Ruck ab, herausreißen;
Unkraut z.; Beeren z.; lockere Fasern aus einem Gewebe z.
2.
ein Zupfinstrument z.
die Saiten eines Zupfinstrumentes mit einem Finger oder mit dem Plektrum fassen und leicht reißen;
die Gitarre z.
Elefantendame Mary beim Duschen mit dem Wasserschlauch
Wissenschaft

Elefant nutzt Wasserschlauch als raffinierten Duschkopf

Der Mensch ist nicht das einzige Wesen im Tierreich, das Werkzeuge verwendet. Auch Schimpansen, Delfine, Krähen und Elefanten sind beispielsweise für ihre Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen wie Stöcken bekannt. Jetzt haben Biologen überraschend entdeckt, dass Elefanten im Berliner Zoo auch bemerkenswert gut mit Wasserschläuchen...

Kelten
Wissenschaft

Starken Keltinnen auf der Spur

Wenn griechische und römische Gelehrte über Kelten schreiben, betonen sie das ihnen eigenartig erscheinende Auftreten der Frauen. Historiker haben diesen antiken Quellen lange misstraut. Doch genetische Analysen untermauern nun deren Glaubwürdigkeit. von DAVID NEUHÄUSER Die Frauen Galliens gleichen den Männern nicht nur in ihrer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon