Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zwingen
zwịn|gen I.
〈mit Akk.〉
1.
jmdn. z.
a)
jmdn. mit Gewalt dazu bringen, etwas zu tun;
jmdn. zum Mitkommen z.; jmdn. z., etwas zu gestehen, einen Brief zu unterschreiben
b)
jmdn. mit Gewalt dazu bringen, eine bestimmte Lage, Stellung einzunehmen, sich an eine Stelle zu begeben;
jmdn. in die Knie z.
〈auch übertr.〉
jmdn. mit Gewalt, Drohungen zum Nachgeben bringen;
jmdn. zu Boden z.
c)
jmdn. dringend veranlassen, etwas zu tun;
sein Gebot zwingt mich zu schweigen; diese Nachricht zwingt mich zur sofortigen Rückkehr; sein Verhalten zwingt mich zur Bewunderung; man soll niemanden zu seinem Glücke z.
jeder muss selbst wissen, was gut für ihn ist
2.
〈landsch.〉
etwas z.
etwas (noch) bewältigen, essen können;
ich zwinge die letzten 100 Meter nicht mehr; zwingst du drei Klöße?
II.
〈refl.〉
sich z., etwas zu tun
mit Mühe etwas tun, sich überwinden, etwas zu tun;
ich muss mich z., freundlich zu ihm zu sein; sich zu einem Lächeln z.

Wissenschaft
Wo bleiben die humanoiden Roboter?
Robotik-Unternehmen wie Boston Dynamics, Tesla oder neuerdings 1X und OpenAI erregen mit den Videos über ihre humanoiden Roboter immer wieder viel Aufmerksamkeit im Internet. Darin vollführen die Roboter akrobatische Kunststücke, absolvieren Hindernisparcours oder manipulieren, tragen und sortieren diverse Gegenstände. Doch wenn...

Wissenschaft
Dehnbarere Polymere dank Flaschenbürsten-Design
Seit fast 200 Jahren versuchen Forscher, Polymer-Materialien herzustellen, die sowohl dehnbar als auch robust sind. Nun haben Materialwissenschaftler ein neues Design und Herstellungsverfahren entwickelt, mit dem das erstmals möglich ist. Die neuartigen Polymere verzichten auf Quervernetzungen und ähneln in ihrer Form stattdessen...