Die Zeit musste nicht erfunden werden. Es gab sie schon immer. Aber die Menschen haben Messinstrumente erfunden, um die Zeit in Stunden, Tage und Jahre einzuteilen. Schon bevor es Kalender und Uhren gab, haben Menschen die Zeit gemessen. Sie orientierten sich dafür zum Beispiel am Stand der Sonne.
Wusstest du, dass man die Zeit, die noch vor uns liegt, Zukunft nennt? Tritt sie ein, wird sie zur Gegenwart. Doch im nächsten Augenblick ist sie schon Vergangenheit!
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Depression: Frühe Behandlung kann Schlimmeres verhindern
Am Kern der Zeit
Spracherwerb: Schon Kleinkinder nutzen Kontextinformationen
Gehirnimplantat lässt teilgelähmte Menschen wieder laufen
Umleitung für Licht und Lärm
Sauerstoffatmung schon vor der Photosynthese?