wissen.de Artikel
Die Typen der Gesellschaft:
In der von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Auftrag gegebenen Erhebung haben die Sozialforscher nach grundsätzlichen Einstellungen und Werten der Bundesdeutschen gefragt. Das Ziel der repräsentativen Zufallsauswahl: klare Aussagen über neue „politische Millieus“ zu bekommen. Neun „politische Typen“ haben die Sozialforscher ausmachen können – von den „Leistungsindividualisten“ bis zum „Abgehängten Prekariat“.
Die Übersicht
1. Leistungsindividualisten (11 Prozent der Wahlbevölkerung)
Sie lehnen staatliche Eingriffe ab und wünschen sich eine Gesellschaft, die sich in erster Linie am Leistungsprinzip orientiert. Zwei Drittel sind männlich. Politisch bevorzugen sie bürgerliche Parteien. Der Anteil an FDP-Wählern ist überdurchschnittlich.