Kalender
Auf dem Kolonial- und Schifffahrtstag im Rahmen der Hamburger Sport- und Kulturwoche bekräftigt der frühere Gouverneur von Deutsch-Ostafrika, Schnee, das Recht des Deutschen Reiches auf den Besitz von Kolonien. Wie kein anderes Volk habe man den Afrikanern Frieden, Ordnung, Sicherheit und Kultur gebracht.

Wissenschaft
Die Erfahrungsmaschine
Das Wort „Erfahrung“ kann man philosophisch-menschlich verstehen, wenn man jemandem attestiert, viel erlebt und dabei seine Kenntnisse der Welt erweitert zu haben. Man kann es aber auch wörtlich nehmen und sich etwa fragen, wie weit man mit seinem Auto eine Gegend erfahren hat. Was auch immer gemeint ist oder gemacht wird, zeigt...

Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Licht und Schatten
Im Wald, da sind die Räuber
Der Friedhof der Raumschiffe
Erde zu Erde
Die neuen Softies