Kalender
2. Januar 2001
Berlin: Erstmals in der Geschichte der Bundeswehr treten insgesamt 244 Frauen zur freiwilligen Grundausbildung an der Waffe an. Bislang arbeiteten Frauen in der Bundeswehr nur als Ärztinnen, Sanitäterinnen oder Musikerinnen. Die völlige Öffnung der Bundeswehr für Frauen war am 11.1.2000 von der Elektroingenieurin Tanja Kreil vor dem Europäischen Gerichtshof erstritten worden. Am 27.10.2000 hatte der Bundestag daraufhin das Grundgesetz geändert.

Wissenschaft
Wie die Städte leiser werden
Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...

Wissenschaft
Die maritime Speisekammer
Die Wildfischbestände der Meere sind maximal befischt – oder bereits überfischt. Dabei stammen nur zwei Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion aus dem Meer. Wir nutzen es falsch, sagen Forscher. Von HARTMUT NETZ Fischerschöpfungstag war 2022 bereits am 12. März. An diesem Tag waren rechnerisch alle heimischen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geerbter Schutz
Reisen zu Dunklen Orten
Leben im Extremen
Der Ursprung der Ozeane
Im Ring der Zeit
Die wilde Geschichte der Milchstraße